Premium
Zur Blattfolge und Blattbildung einiger Cynareen‐Gattungen. Echinops
Author(s) -
Kruse J.,
Meusel H.
Publication year - 1969
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19690800405
Subject(s) - humanities , biology , art
Die Blattfolge von Echinops wird am Beispiel von E. sphaerocephalus ausführlich dargestellt. Bei den Laubblättern wird besonders auf die getarnte Fiederung sowie die Fiederbildung an Blattstiel und Blattgrund hingewiesen. Die den Blütenstand und die einzelnen Blüten umgebenden Hüllorgane werden nach Stellung und Entwicklung als Blätter (Hochblätter) angesprochen. Ihre borstlichen Formen sind den Pappusborsten der Compositen sehr ähnlich. Es bestehen deutliche Entsprechungen in der Blattbildung der Infloreszenzen von Echinops und Carlina. Es kann aber nicht endgültig entschieden werden, ob die Köpfchen dieser Gattungen als Infloreszenzen oder als Synfloreszenzen beurteilt werden müssen.