Premium
Die Hainbuchen—Eichenwälder der Mecsek‐Gegend in Südungarn
Author(s) -
Horvát Adolf Oliver
Publication year - 1968
Publication title -
feddes repertorium
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.24
H-Index - 25
eISSN - 1522-239X
pISSN - 0014-8962
DOI - 10.1002/fedr.19680770207
Subject(s) - biology , physics
In der Mecsek‐Gegend in Süd‐Ungarn gibt es Querco petraeae‐Carpinetum in der collinen und submontanen Stufe und Querco robori‐Carpinetum in der Drauebene. Subassoziationen und Fazies des Querco petraeae‐Carpinetum sind: asperuletosum odoratae (mit Fazies aegopodiosum), caricetosum pilosae (mit Fazies vincosum minoris), luzuletosum albidae, allietosum ursini, melicetosum uniflorae (mit Fazies rubosum caesii). Die faziesbildenden Arten des Fraxino pannonicae‐Carpinetum submecsekense (Querco robori‐Carpinetum) der Hainbuchen‐Eichenwälder im Mecsekvorland in der Drauebene sind Asperula odorata , selten Melica uniflora , im Frühlingsaspekt Ficaria ranunculoides . Ergebnisse von Waldbodenanalysen (nach J ÁRÓ ) sind in Tabellen zusammengestellt.