z-logo
Premium
Nachhaltigkeitsanalyse für das Mauerwerksrecycling
Author(s) -
Herbst Tristan,
Schneider Sarah,
Beck Tabea,
Flassenberg Georg
Publication year - 2012
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - English
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.201200549
Subject(s) - masonry , rubble , sustainability , engineering , environmental science , political science , waste management , civil engineering , ecology , biology
In Deutschland fällt mittelfristig eine nicht unerhebliche Menge an Mauerwerksbruch an. Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sind diese Restmassen zukünftig einem möglichst hochwertigen Recycling zuzuführen. Im Rahmen des IGF‐Forschungsvorhabens 17022 N der Forschungsvereinigung Porenbetonindustrie e.V., Berlin, wird im Gesamtkontext “SIM Stoffkreislauf im Mauerwerksbau“ die Nachhaltigkeit verschiedener Recyclingoptionen für Mauerwerksbruch unter Einbeziehung der Hauptwandbausteinarten Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton und Leichtbeton sowie unter Beachtung material‐ und verfahrenstechnischer sowie ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte ganzheitlich untersucht und bewertet. Auf Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wird ein rechnergestütztes Analysetool zur Nachhaltigkeitsbewertung für das Mauerwerksrecycling entwickelt. Auf diesem Wege sollen im Sinne der aktuellen gesetzlichen Vorgaben nachhaltige Stoffkreisläufe im Mauerwerksbau geschlossen und somit letztlich die Deponierung von Mauerwerksrestmassen vermieden werden. Sustainability analysis for the recycling of masonry. In Germany, a not unimportant quantity of masonry rubble is generated in the medium term. With regard to a sustainable closed substance cycle waste management, these rest masses have to be recycled if possible. Within the IGF research project “Sustainability Analysis for the Recycling of Masonry”, different recycling options will be assessed with regard to their sustainability performance. In doing so, the main kinds of masonry units (clay units, calcium silicate units, autoclaved aerated concrete units, aggregate concrete units), their material properties, the processing technologies as well as ecological, economic and social aspects will be considered. Based on the results, a web‐based tool will be developed to assess the sustainability of different recycling options for masonry rubble.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here