z-logo
Premium
Die Fehlermöglichkeits‐ und Einflussanalyse (FMEA) als Werkzeug zur Qualitätssicherung im Mauerwerksbau
Author(s) -
Seim Werner,
Vogt Tobias
Publication year - 2011
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.201190037
Subject(s) - gynecology , medicine
Die Fehlermöglichkeits‐ und Einflussanalyse (FMEA) wurde entwickelt, um die Qualität von Produkten sicherzustellen. Es sollen mögliche Fehler in einem frühen Stadium erkannt werden, um diese bereits im Vorfeld zu vermeiden bzw. deren Folgen durch geeignete Maßnahmen zu minimieren. Sie findet im Bereich des Maschinenbaus, insbesondere in der Luft‐ und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie, bereits seit einigen Jahrzehnten Anwendung. Im Rahmen eines vom Bundesinstitut für Bau‐, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) geförderten Forschungsprojektes wurde ein Leitfaden “Tragwerk‐FMEA“ mit Regeln zur Durchführung einer FMEA im Bauwesen formuliert. Dabei werden der Schwierigkeitsgrad und die Robustheit eines Tragwerks als diejenigen Parameter definiert, aus denen sich der nötige Umfang ableiten lässt. Anhand eines Beispiels aus dem Mauerwerksbau wird die “Tragwerk‐FMEA“ vorgestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here