Premium
Stand der Einführung EC 6
Author(s) -
Seim Werner
Publication year - 2011
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.201100510
Subject(s) - political science , humanities , art
Der EC 6 kommt. Genau genommen kommt mit DIN EN 1996‐1‐1, DIN EN 1996‐1‐2, DIN EN 1996‐2 und DIN EN 1996‐3 ein ganzes Paket neuer Normen und Vorschriften. Und schon der reine Umfang dieses Paketes – einschließlich nationaler Anwendungsdokumente werden es etwa 450 Seiten sein – macht deutlich, dass die Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen zumindest nicht übersichtlicher wird. So umfassten z. B. die alten Bemessungsnormen DIN 1053‐1 ganze 32 bzw. DIN 1053‐3 nur 8 Seiten (ohne Brand). Ob die Bemessung auch schwieriger wird, ob sich durch die neuen Regelungen ganz neue Anwendungsgebiete für das Mauerwerk ergeben und nicht zuletzt, wann der EC 6 verbindlich anzuwenden ist, das sind die wesentlichen Fragen, denen sich dieser Beitrag widmen wird. Der einzelnen Regelungen im Detail haben sich bereits Hauschild et al. [1] in ihrem Beitrag von April diesen Jahres angenommen.