z-logo
Premium
Umweltverträglichkeit von mineralischen Baustoffen
Author(s) -
Brameshuber Wolfgang,
Vollpracht Anya
Publication year - 2009
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.200900429
Subject(s) - gynecology , physics , humanities , chemistry , art , medicine
In diesem Beitrag wird der Stand der Forschung zur Bewertung des Auslaugverhaltens mineralischer Baustoffe während der Nutzungsphase zusammengefasst. Für den Einbau von Beton im Grundwasser wurde ein Bewertungskonzept erarbeitet, mit dem die Grundwasserverträglichkeit anhand eines relativ einfachen Auslaugversuchs beurteilt werden kann. Für Mauerwerksbaustoffe ist das Bewertungskonzept in dieser Form nicht geeignet, da diese Baustoffe nicht in direktem Kontakt mit dem Grundwasser eingebaut werden. Eine Auslaugung kann hier bei Beregnung auftreten. Für dieses Szenario liegt noch kein Bewertungskonzept vor, es wurden jedoch erste Versuche an Mauersteinen, Putzen und Dacheindeckungen durchgeführt, die kurz vorgestellt werden. Da Beregnungsversuche sehr aufwendig sind, wäre es günstig, wenn die Bewertung anhand eines einfacheren Langzeitstandtests erfolgen könnte. Dies wurde im Rahmen der Untersuchungen überprüft. In aller Regel liegt die Freisetzung im Beregnungsversuch unter der Freisetzung bei durchgehender Wasserbeaufschlagung. Das bedeutet, das Beregnungsszenario kann über eine Prüfung mit dem Langzeitstandtest abgedeckt werden, es sind keine weiteren Prüfungen nötig.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here