Premium
Neues DGfM‐Merkblatt “Brandschutz mit Mauerwerk”
Author(s) -
Hahn Christiane,
Rast Ronald
Publication year - 2009
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.200900410
Subject(s) - humanities , philosophy , gynecology , political science , medicine
Es bereitet immer wieder Schwierigkeiten, aus den bauordnungsrechtlichen Anforderungen diejenigen herauszufiltern, die auf das konkrete, zu planende oder zu bauende Gebäude zutreffen. Die Musterbauordnung 2002 [1] hat eine neue Klassifizierung der Gebäude auf der Grundlage der Kriterien Brandrisikos, Brandauswirkungen und Rettungs‐ und Bekämpfungsmöglichkeiten der Feuerwehr gebracht [2]. Da Bauordnungsrecht Ländersache ist, trifft der Planer oder bauausführende auf z. T. unterschiedliche Anforderungen in den jeweiligen Bundesländern, was die Sache noch zusätzlich erschwert. Die Umsetzung der Anforderungen geschieht mit Hilfe der genormten klassifizierten Baustoffe und Bauteile bzw. über allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen bzw. allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse oder gar eine Zustimmung im Einzelfall. Um hierbei eine Hilfestellung zu geben, hat die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau die Autorin beauftragt, ein Merkblatt zu erarbeiten, das die Anwendung von Mauerwerk bei zu erfüllenden Brandschutzanforderungen erleichtern soll. In dem Beitrag werden kurz die bauordnungsrechtlichen Anforderungen und die grundlegende Klassifizierung der Baustoffe und Bauteile erläutert und der vorgesehene Inhalt des DGfM‐Merkblattes vorgestellt.