Premium
Schallschutz mit Ziegeln: Neue Bemessungsansätze zur Berücksichtigung flankierender Übertragung
Author(s) -
Gierga Michael
Publication year - 2006
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.200600282
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Der Schallschutz zwischen zwei Räumen wird neben der akustischen Qualität des trennenden Bauteils wesentlich durch die Eigenschaften der flankierenden Bauteile bestimmt. Diese Erkenntnis ist in bauakustischen Kreisen seit langem bekannt. Die bislang praktizierte Bemessung des Schallschutzes zwischen zwei Räumen nach Beiblatt 1 zu DIN 4109 berücksichtigt die Einflüsse der flankierenden Übertragung durch pauschale Zu‐ und Abschläge auf das bewertete Schalldämm‐Maß R'w des trennenden Bauteils. Da hierzu die mittlere flächenbezogenen Masse aller Flankenbauteile angesetzt wird, kann dieses Verfahren zu groben Fehlern bei der Prognose des zu erwartenden Schallschutzes und somit zu Mängeln führen.