z-logo
Premium
Sanierungsverfahren für feuchte‐ und salzbelastetes Mauerwerk Teil 2: Salze und elektroosmotische Strömungsumkehr
Author(s) -
Dettmann A.,
Venzmer H.
Publication year - 2003
Publication title -
mauerwerk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1437-1022
pISSN - 1432-3427
DOI - 10.1002/dama.200300240
Subject(s) - chemistry , physics , gynecology , medicine
Abstract Bei der Anwendung elektroosmotischer Verfahren spielen neben der elektrischen Feldstärke und der Porosität noch eine Reihe weiterer Parameter eine Rolle, die die erwünschten Transportprozesse von Wasser und Salzen beeinflussen oder auch verhindern können. Bei den hier beschriebenen Untersuchungen zeigte sich, daß der Durchfeuchtungsgrad des Baustoffs (Ziegel) sich ganz wesentlich auf die erzielte Transportmenge auswirkte und daß unterhalb eines bestimmten Durchfeuchtungsgrades keine Elektroosmose mehr stattfand. Zusätzlich wird diese Transportmenge (Massestromdichte) auch von der Konzentration und Art der im Porenwasser gelösten Salze beeinflußt, wobei starke Versalzungen zu einer verringerten Massestromdichte führen. Höhere Konzentrationen mehrfach geladener Kationen, z. B. Calcium, verursachen sogar eine Umkehrung der elektroosmotischen Strömungsrichtung. Für die praktische Anwendung müssen darüber hinaus auch die an den Elektroden ablaufenden Elektrolyseerscheinungen, die Änderungen des pH‐Wertes und die Korrosion des Elektrodenmaterials berücksichtigt werden, um Schäden am Bauwerk und an der Anlage zu vermeiden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here