Premium
Überschall‐Plasmaströmungen im induktiv‐hydrodynamischen Stoßwellenrohr
Author(s) -
Rothhardt L.
Publication year - 1975
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19750150102
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Es wird über die Arbeitsweise eines speziellen elektromagnetischen Stoßwellenrohres und über die Dynamik des Plasmas im Laufrohr berichtet. Dieses spezielle elektromagnetische Stoßwellenrohr wird als induktiv‐hydrodynamisches Stoßwellenrohr bezeichnet, weil die Energie‐Einspeisung über eine induktive, elektrodenlose Entladung erfolgt, das im Laufrohr strömende Plasma aber hydro‐dynamisch vom Elektronenpartialdruck getrieben wird.Die wesentlichen Plasmaparameter wurden mit Hilfe eines speziellen Doppelsondensystems — Plasmaschlucker genannt — gemessen. Mit Hilfe der erhaltenen Werte kann abgeschätzt werden, daß sich das Plasma im Laufrohr wie eine homogene, expandierende Plasmasäule mit steiler und ebener Front verhält. Die von der Front bei der Akkumulation des Vorlandgases geleistete Arbeit wird wegen der Energiezuführung aus der Plasmaquelle durch Wärmeleitung im Elektronengas ohne merkliche Absenkung der Elektronentemperatur ermöglicht.