z-logo
Premium
Untersuchungen zur Lage des Raumpotentials in der 2. Ableitung der Sondencharakteristik mit Hilfe von Glühsonden
Author(s) -
Herrmann D.,
Klagge S.
Publication year - 1972
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19720120104
Subject(s) - physics , chemistry , microbiology and biotechnology , humanities , philosophy , biology
Nach einem verbesserten Nullstromverfahren wird mit Hilfe von Glühsonden das Raum‐potential in der positiven Säule von He‐ und Ne‐Niederdruckentladungen gemessen. Daneben werden mit einer elektronischen Anlage die 2. Ableitungen der Kennlinien von kalten und erhitzten Sonden aufgezeichnet. Wenn die Sondenspannung die Ionisierungsspannung des verwendeten Gases erreicht, können die von der Glühsonde emittierten Elektronen zusätzlich Ionen produzieren, so daß beim Ionisierungspotential ein weiteres Minimum in der zweiten Ableitung auftritt, dessen Lage ebenfalls das Raumpotential zu bestimmen gestattet. Beide Meßverfahren liefern übereinstimmend, daß das Raumpotential mit dem Nulldurchgang der zweiten Ableitung zusammenfällt. Es zeigte sich, daß die Oberflächenbeschaffenheit der Sonde den Verlauf der 2. Ableitung im Bereich des Raumpotentials wesentlich mitbestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here