z-logo
Premium
Untersuchungen der Konzentration angeregter Atome in stromschwachen Neon‐Niederdruckentladungen. I. Oszillatorenzahlen und Elektronenstoßkoeffizienten der Anregung und Vernichtung der s ‐Niveaus
Author(s) -
Behnke Jürgen
Publication year - 1971
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19710110104
Subject(s) - chemistry , physics
Es wurden Konzentrationen angeregter Atome der 2 s ‐Niveaus (Paschen‐Nomenklatur) und ihrer radialen Verteilungen in stromschwachen Neonniederdruckentladungen gemessen. Zur Überprüfung der Ähnlichkeitsbeziehungen ist der Entladungsstrom von i/r 0 = 10 −4 A cm −1 bis i/r 0 = 10 −2 A cm −1 und der Gasdruck p 0 und der Rohrradius r 0 so variiert worden, daß sich verschiedene r 0 p 0 ‐Werte von 1,4 Torr cm bis 7 Torr cm ergaben. Mit Hilfe der aus der Boltz‐Mann‐Gleichung berechneten Energieverteilungen der Elektronen und ihrer Transport‐koeffizienten konnten über die Bilanzgleichungen der angeregten Atome mittels der Methode der Anpassung an experimentellen Werten unter extremen Entladungsbedingungen ( i/r 0 . ∼ 10 −4 bzw. i/r 0 ∼ 10 −2 Acm −1 ) die Stoßkoeffizienten der Anregung und Vernichtung der 2 s ‐Niveaus durch Elektronenstoß in Abhängigkeit der reduzierten elektrischen Feldstärke E/p 0 als die die Energieverteilung der Elektronen bestimmende Größe ermittelt worden. Die Stoßkoeffizienten der Anregung sind in einem weiten E/p 0 ‐Bereich proportional dem Stoßkoeffizienten der Gesamtanregung (berechnet nach dem Maier‐Leibnitz‐Querschnitt). Die Proportionalitätskoeffizienten und die Stoßkoeffizienten der Vernichtung der 2 s ‐Niveaus durch Stufenprozesse werden angegeben. Die Radialverteilung der Angeregten weicht erheblich von der Standardverteilung der Bessel‐Funktion ab. Die Radialverteilungen und Konzentrationen der metastabilen Atome ordnen sich den Ähnlichkeitsbeziehungen ein, die entsprechenden Größen der Resonanzatome nicht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here