z-logo
Premium
Der Katodenmechanismus von Hochdruckbögen
Author(s) -
Neumann W.
Publication year - 1969
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19690090607
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , political science , humanities , philosophy
Es werden in Form einer Übersicht Fragen der Bilanzierung der katodischen Prozesse behandelt. Für den Fall der überwiegend thermisch emittierenden Katode wird gezeigt, daß ohne Anwendung des Prinzips der minimalen Katodenfallspannung eine Lösung der entsprechenden Bilanzgleichung möglich ist. Vereinfachte Berechnungen geben die relative Abhängigkeit der katodischen Kenngrößen untereinander und in Abhängigkeit von den Randbedingungen richtig wieder. Genauere Berechnungen sind unter Hinzuziehung empirischen Materials möglich. Für eine Katode mit überwiegender Feldemission sind, wie am Beispiel der Quecksilber‐und Kupferkatode gezeigt wird, die theoretischen Grundlagen zur Klärung der katodischen Vorgänge nicht genügend gesichert. Die Vorgänge werden kompliziert durch die Katodenverdampfung, die Katodenfleckbewegung, die hohe Stromdichte und den hohen Druck vor der Katode, die in Verbindung mit der Kleinheit und der nicht kreisförmigen Geometrie des Katodenansatzes experimentelle Untersuchungen erschwert. Unter Zuhilfenahme empirischer Daten gelingt es jedoch, die kathodischen Kenngrößen in ihrer Größenordnung richtig abzuschätzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here