z-logo
Premium
Zur Diffusionstheorie der positiven Säule stromschwacher Edelgasentladungen bei mittleren Drücken
Author(s) -
Pfau S.,
Rutscher A.
Publication year - 1968
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19680080203
Subject(s) - physics , philosophy , chemistry , humanities
Am Beispiel des Neons werden auf der Grundlage der Schottkyschen Diffusionstheorie unter Einbeziehung von Stufenprozessen sowie unter Berücksichtigung der Abweichung von der Quasineutralität die charakteristischen Größen des Säulenplasmas in stromschwachen Entladungen bei mittleren Drücken bestimmt. Die Rechnungen basieren auf einer Energie‐verteilung der Elektronen, die sich durch Lösung der Boltzmann‐Gleichung ergibt. Den theoretisch erhaltenen Säulenkenngrößen werden die in einer vorangegangenen Arbeit mitgeteilten experimentellen Ergebnisse gegenübergestellt. Zwischen Theorie und Experiment wird eine zufriedenstellende Übereinstimmung gefunden. Abschließend werden die verschiedenen Entstehungsmechanismen der für die Edelgasentladungen bei mittleren Drücken typischen Kontinuumstrahlung diskutiert. Für den sichtbaren Bereich läßt sich das Kontinuum zwanglos durch Bremsung der Elektronen an den Neutralteilchen deuten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here