z-logo
Premium
Zur Plasmazusammensetzung eines durch einen rotierenden Wasserhohlzylinder begrenzten natriumhaltigen Argonbogens
Author(s) -
Neumann Werner,
Serick Felix
Publication year - 1967
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19670070305
Subject(s) - physics
Es wird über Untersuchungen der Plasmazusammensetzung eines natriumhaltigen Argonbogens, der im Innern eines rotierenden Wasserhohlzylinders zwischen gestopften Graphitelektroden bei einer Stromstärke von 10 A brannte, berichtet. Die Stopfsubstanz bestand aus 36,4% C, 42,5% NaCl und 21,1% CuO. Elektronentemperatur, Elektronendichte sowie Ionen‐ und Neutralgasdichte der Elemente Na und Cu wurden aus der Intensität von Na I ‐und Cu I ‐Linien bei seitlicher Beobachtung bestimmt. Wegen der Lichtstreuung an der gekräuselten Wasserinnenfläche war eine Streukorrektur anzubringen. Für den Kohlenstoffgehalt läβt sich über die Verdampfungsrate eine obere Grenze von 2 · 10 15 cm −3 angeben. Der Wasserstoffgehalt wurde über die Strombilanz zu 1,2 · 10 16 cm −3 bestimmt. Ungefähr den gleichen Wert liefert eine Beziehung für das Druckgleichgewicht des von der Wasseroberfläche in den Bogen hineindampfenden und dort dissoziierenden Wassers. Über die Absolutintensität der H α‐Linie wird dagegen bei Annahme thermodynamischen Gleichgewichts eine um den Faktor 5 zu kleine Wasserstoffkonzentration erhalten. Dies deutet darauf hin, daß der Wasserstoffterm n = 3 gegenüber der Boltzmann‐ Besetzung 5fach unterbesetzt ist. Über die mögliche Verwendung der Bogenanordnung zur Überprüfung der Boltzmann‐Verteilung im Atomsystem des Argon bei variablen Elektronendichten wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here