z-logo
Premium
Optische Untersuchungen an Funkenentladungen
Author(s) -
Herrmann Diethard
Publication year - 1966
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19660060603
Subject(s) - physics
Ziel der Arbeit war es, an stromstarken Funkenentladungen (32000 Ampere) die emittierte Strahlung und ihre zeitliche Verschiebung zum Strom in Abhängigkeit von der Kondensatoranfangsspannung, von der Kapazität und vom Druck zu untersuchen. Das Entladungsgefäß besaß einen Elektrodenabstand von 11 mm. Als Energiequelle diente eine Kondensatorbatterie von 8–113 μ F, die mit Spannungen in dem Bereich 0,5 kV‐3 kV aufgeladen werden konnte. In den meisten Fällen leitete ein spezieller Hochstromschalter die Entladung ein. Eine Anordnung von Multiplier, Verstärker, Impulsoszillograph und Photokamera verfolgte den Emissions‐ablauf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here