z-logo
Premium
Über eine einfache Methode zur Bestimmung der mittleren freien Weglänge von Primärelektronen im Plasma
Author(s) -
Behlke H.,
Drost H.,
Pupke H.
Publication year - 1966
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19660060502
Subject(s) - physics
Mit Hilfe eines vor der Katode angebrachten hinreichend großen Bremsgitters gelingt es, je nach der Höhe des Bremspotentials sowohl die sogenannten Sekundärelektronen als auch den gesamten Primärstrom aus dem Sondenstrom zu eliminieren. Die vom Anteil der “Sekundärelektronen” befreiten Kennlinien lassen deutliche Horizontalbereiche des ungestreuten Primärstromes erkennen und ermöglichen so eine genauere Bestimmung der mittleren freien Weglänge λ eff der Primärelektronen im Plasma. Die Abstände s zwischen Sonde und Bremsgitter, bei denen die Sondenkennlinien wieder einen Anteil von “Sekundärelektronen” erkennen lassen, entsprechen annähernd der mittleren freien Weglänge λ e der Primärelektronen im Neutralgas. Dies wird als Hinweis dafür angesehen, daß durch den Einbau eines Bremsgitters die mit für die λ eff ‐Werte verantwortlichen Prozesse im Katodengebiet eliminiert werden, was eine erhöhte Meßgenauigkeit der λ eff ‐Werte zur Folge hat.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here