Premium
Untersuchung der radialen Temperaturverteilung und der Strömungsgeschwindigkeit im stationären und impulsmodulierten Argon‐Plasmastrahl bei Atmosphärendruck
Author(s) -
Looke M.,
Neumann W.,
Rademacher K.
Publication year - 1964
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19640040405
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , biology
An einem stationären und an einem impulsmäßig erzeugten Argon‐Plasmastrahl werden bei einer maximalen Impulsstromstärke von 1100 A die elektrischen Kenndaten aufgenommen. Weiter wird mittels zeitauflösender Spektroskopie unter Verwendung einer Monochromator‐Multiplier‐Oszillographenanordnung die radiale Temperaturverteilung ermittelt. Aus Drehkameraaufnahmen des Strahls, der Hell‐Dunkel‐Strukturen aufweist, werden die Strahlgeschwindigkeit für die Achse und die radiale Geschwindigkeitsverteilung bestimmt. Es ergeben sich Maximaltemperaturen von 19 500 °K und maximale Strömungsgeschwindigkeiten von ca 2700 m/s. Für einen speziellen Betriebszustand werden aus dem radialen Geschwindigkeits‐ und Temperaturprofil die Plasmastrahlleistung und der Gasdurchsatz berechnet. Letzterer ist während des Impulses bedeutend kleiner als der vor dem Impuls eingestellte Gasdurchsatz.