Premium
Die Dämpfung von Schallwellen in der Entladungssäule des Niederdruckplasmas
Author(s) -
Hayess Erhard
Publication year - 1964
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19640040402
Subject(s) - physics
Die Versuchsanordnung besteht aus einem Entladungsrohr, in dem das Plasma mittels einer Hilfselektrode mit Rechteckimpulsen hoher Spannung gestört wird. Die Kenndaten der dabei entstehenden Schallwelle lassen sich infolge der Lichtmodulation des Plasmas photoelektrisch ausmessen. Mit dieser Anordnung wird die Dämpfung der Schallwelle in Abhängigkeit vom Gasdruck und von der Stromstärke in Xenon untersucht. Dabei zeigt sich nur eine geringe Beeinflussung des Dämpfungskoeffizienten durch die Entladungsstromstärke. Eine Vergrößerung des Gasdruckes jedoch führt zu einer merklichen Verminderung der Dämpfung. Die Messungen werden mit theoretischen Ergebnissen anderer Autoren verglichen. Es zeigt sich, daß von allen Mechanismen, die im Neutralgas eine Schalldämpfung hervorrufen können, die Wanddämpfung in engen Rohren für diese Messungen allein von Bedeutung ist. Die bei Anwesenheit von Ladungsträgern wirksame Stoßdämpfung ist bei den geringen Ionisierungsgraden (etwa 10 −6 bis 10 −3 ) ebenfalls vernachlässigbar.