Premium
Über den Entladungsmechanismus zwischen schienenförmigen Beschleunigungselektroden
Author(s) -
Seliger K.,
Rademacher K.
Publication year - 1963
Publication title -
beiträge aus der plasmaphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.531
H-Index - 47
eISSN - 1521-3986
pISSN - 0005-8025
DOI - 10.1002/ctpp.19630030204
Subject(s) - physics , philosophy , chemistry
In der letzten Zeit wurden Plasmabeschleunigungsanordnungen insbesondere mit koaxialen Elektroden untersucht [1; 2], wobei sich diese Methode der elektro‐dynamischen Beschleunigung von Plasmen als sehr wirkungsvoll erwies. Von uns wurde in einer vorangegangenen Arbeit [3] über erste Untersuchungsergebnisse mit einer Entladungskammer berichtet, in der ein Plasma längs schienenförmiger Elektroden beschleunigt wurde. Eine ähnliche Anordnung wurde auch in der Arbeit [4] benutzt, wobei das Plasma eines explodierten Drahtes längs der Schienen in ein Vakuum beschleunigt wurde. Bei uns zeigte sich [3], daß man in einer solchen Schienenkammer, die mit Gas bei kleinem Druck gefüllt war, höhere Stoßwellenschgewindigkeiten erreichen konnte als in einem sogenannten T‐Rohr [5; 6; 7] unter vergleichbaren Bedingungen (gleiche Gasdichte und elektrische Parameter sowie gleicher Rohrquerschnitt). In der vorliegenden Arbeit wird der Entladungsmechanismus in einer Schienenkammer und insbesondere der Einfluß der experimentellen Parameter auf das Anfangsstadium der Entladung diskutiert.