z-logo
Premium
Veränderung der Oberflächenstrukturen von Quarzeinkristallen infolge ihrer Wechselwirkung mit einfachen Gasen bei hohen Temperaturen (II). Behandlung mit Wasserdampf und Chlor
Author(s) -
Sokoll R.,
Müller B.
Publication year - 1980
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19800150114
Subject(s) - chemistry
Unter den gleichen experimentellen Bedingungen wie im Fall von Argon und Sauerstoff wurde die Struktur der drei wichtigsten Oberflächen von Quarzeinkristallen nach der Wechselwirkung mit den gegenüber SiO 2 reaktiven Gasen Wasserdampf und Chlor mittels RHEED untersucht. Dabei entsteht infolge der Wechselwirkung auf den Rhomboederflächen wiederum eine (2 × 2)‐Überstruktur, während sich auf der Prismenfläche sowohl eine (1 × 3)‐ als auch eine zweite Überstruktur mit gedrehter Elementarmasche bilden. Auch hier erfolgt anhand experimenteller Befunde die Diskussion eines möglichen Wechselwirkungsmechanismus, und es werden Aussagen über die Größe der sich strukturell umwandelnden Kristallbereiche getroffen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here