Premium
Veränderung der Oberflächenstrukturen von Quarzeinkristallen infolge ihrer Wechselwirkung mit einfachen Gasen bei hohen Temperaturen (I) Behandlung mit Argon und Sauerstoff
Author(s) -
Sokoll R.,
Müller B.
Publication year - 1979
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19790141223
Subject(s) - chemistry
Es wurde die Struktur der drei wichtigsten Oberflächen von Quarzeinkristallen [(10 1 1), (01 1 1), (10 1 0)] nach der Wechselwirkung mit Argon und Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 773 K und 1223 K ( p = 760 Torr) mittels der Beugung hochenergetischer Elektronen in streifendem Einfall (RHEED) untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, daß sich die Oberflächenstrukturen infolge dieser Wechselwirkung irreversibel verändern. Und zwar entsteht im Fall beider Gase auf den Rhomboederflächen eine (2 × 2)‐Überstruktur, und auf der Prismenfläche eine (1 × 4)‐Überstruktur. Die Bildung dieser Überstrukturen wurde in Abhängigkeit von Temperatur sowie Reaktionsdauer untersucht, und anhand von Literaturdaten erfolgt eine Diskussion der möglichen Wechselwirkungs‐mechanismen zwischen Kristall und Gas.