Premium
Zur quantentheoretischen Berechnung von Aktivierungsenergien für den Stoffübergang an Phasengrenzflächen von Ionenkristallen (IV). Zur radiochemischen Bestimmung und quantentheoretischen Berechnung von Aktivierungsenergien für den Stoffübergang an den Kristallflächen des NaCl
Author(s) -
Winzer A.
Publication year - 1978
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19780130810
Subject(s) - chemistry , physics
ES wird gezeigt, daß zwischen der Aktivierungsenergie für den Stoffübergang an der jeweiligen Kristallfläche von Ionenkristallen und der Frequenz der Phonenen (longitudinal optische) eine direkte Proportionalität besteht, wobei wiederum als Proportionalitätskonstante das Plancksche Wirkungsquantum gefunden wurde. Damit konnte nachgewiesen werden, daß die in verschiedenen Zeitintervallen gemessenen unterschiedlichen Aktivierungsenergien für die Stoffübergangsprozesse an Phasengrenzflächen von Ionenkristallen auf das flächenspezifische Wachstum der Kristalle zurückgeführt werden können. So wurde mit NaCl‐Kristallfraktionen, die mechanisch beansprucht wurden (gemahlen und gesiebt) und somit relativ viele {111}‐ bzw. {110}‐Flächen enthielten, experimentell eine Aktivierungsenerhalten, die mit dem quantentheoretisch berechneten Wert übereinstimmt, wenn die Frequenz der Phononen für diese Ausbreitungsrichtung in die abgeleitete Gleichung eingesetzt wurde. Auch bei NaCl‐Kristallfraktionen, die nahezu ausschließlich Würfelflächen enthielten, konnte diese Beziehung bestätigt werden. Dies ist ein weiterer Hinweis dafür, daß bei Stoffübergangsprozessen an Phasengrenzflächen von Ionenkristallen quantenmechanische Gesetzmäßigkeiten von Bedeutung sind.