z-logo
Premium
Regelungsvorgänge beim Verdichten von Sylvin‐Pulver in Glattwalzenwerken
Author(s) -
Nguyen M. M.,
Siemes H.
Publication year - 1978
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19780130609
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Sylvinpulver wird in Glattwalzenwerken zu plattigen Körpern zu sog. Schülpen verarbeitet. Bei diesem Vorgang werden die Sylvinkörner zusammengepreßt und verformt bis der Porenraum nahezu verschwunden ist. Die zunächst würfelförmigen Körner werden durch die Verformung ± linsenförmig und nehmen Vorzugsorientierungen an. In den oberflächennahen Schichten der Schülpen bildet sich unter dem Einfluß einer Scherverformung eine Vorzugslage mit {111} parallel zur Scherebene (= Walzebene) und 〈01 1 〉 + 〈11 2 〉 parallel zur Scherrichtung (= Walzrichtung) und eine zweite mit {100} parallel zur Scherebene und nur 〈01 1 〉 parallel zur Scherrichtung aus. In den inneren Schichten stellt sich eine achsialsymmetrische Regelung mit {100} senkrecht zur Walzebenennormalen ein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here