Premium
Die Anwendung der Positronenannihilation zur Untersuchung der Rekristallisation plastisch verformter Metalle
Author(s) -
Brümmer Otto,
Dlubek Günter,
Sickert Peter
Publication year - 1977
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19770120310
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Nach einer einleitenden Diskussion des Verhaltens der Positronen in plastisch verformten Metallen und der sich daraus ergebenden Anwendungsmöglichkeiten der Methode (Konzentration von Leerstellen und Versetzungen, Ausheilung von Punktdefekten) wird die Positronenannihilation als eine neue Methode zur Untersuchung der Rekristallisation dargestellt. Es wird ein Modell vorgeschlagen, welches erlaubt, auf einfache und direkte Weise aus den relativen Änderungen der Positronenannihilationsmeßdaten den Volumenanteil des rekristallisierten Gefüges mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Messungen der Peakhöhe der 2γ‐Winkelkorrelationskurve während isothermer Rekristallisation von kaltgewalztem Ni und Cu werden mit Hilfe dieses Modelles ausgewertet und die erhaltenen Ergebnisse hinsichtlich Kinetik und Aktivierungsenergie der Rekristallisation mit der Literatur verglichen.