z-logo
Premium
Zur Bestimmung der Konzentration von Leerstellen und Versetzungen plastisch deformierter Metalle mittels Positronenannihilation
Author(s) -
Dlubek G.,
Brümmer O.
Publication year - 1975
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19750100812
Subject(s) - chemistry , physics
Es wird die Anwendung der Positronenannihilation zur Bestimmung der Konzentration von Kristalldefekten beschrieben und ein Modell zur Bestimmung von Defektkonzentrationen bei Anwesenheit mehrerer Defektarten angegeben, das auf einer stufenweisen Ausheilung jeweils einer Defektart beruht. Aus Winkelkorrelationsmessungen an kaltgewalzten und getempertem Pd wurde geschlußfolgert, daß sich Versetzungen und Leerstellen im Experiment unterscheiden lassen. Unter Benutzung einer Größe von μ = 2 · 10 15 s −1 für die spezifische Positroneneinfangrate führen die Ergebnisse für 7,5% Dickenreduktion zu einer Versetzungsdichte und Leerstellenkonzentration in der erwarteten Größenordnung. Eine Untersuchung der Änderung der Gestalt der Winkelkorrelationskurve nach plastischer Deformation zeigt, daß die Verschmalerung der Winkelkorrelationskurve verursacht wird sowohl durch die Abnahme der Intensität als auch der Breite des gaußförmigen Teiles, welcher von der Annihilation mit an den Ionenrümpfen gebundenen Elektronen herrührt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here