z-logo
Premium
Lumineszenzeigenschaften von pyrolytisch abgeschiedenem GaN
Author(s) -
Petzke W.H.,
Zehe A.
Publication year - 1975
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19750100208
Subject(s) - chemistry , physics
Die pyrolytische Abscheidung von GaN auf isolierenden Substratmaterialien führt zu metallisch schwarzen bis nahezu farblosen Schichten. Morphologie und Wachstumsrate werden beeinflußt durch Wachstumstemperatur Art und Strömungsraten des Trägergases. Im Katodolumineszenspektrum werden charakteristische Emissionsbanden in der Nähe der Bandkante bei 3,54…3,10 eV sowie bei 2,21…2,07 eV erhalten, deren relative Intensitäten von der Strömungsrate des Trägergasstromes abhängen. Bei gelber und farbloser Probe erscheint, z. T. ausschließlich, ein Peak bei 2.48 eV, Die äußere Quantenausbeute ist für dunkle, metallische Proben am größten. Zwischen den Züchtungsparametern und der Vakanzenkonzentration sowie dem Verunreinigungseinbau (Sauerstoff) besteht ein durch die Spektren ausgewiesener Zusammenhang.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here