Premium
Einfluß der Stapelfehlerenergie auf den kristallographischen Umgitterungsmechanismus der γ/α‐Umwandlung in hochlegierten Stählen
Author(s) -
Schumann H.
Publication year - 1974
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19740091009
Subject(s) - materials science , chemistry , physics
Der Umgitterungsmechanismus der Phasenumwandlung kub.‐flz. γ → kub.‐rz. α hängt von der Stapelfehlerenergie (SFE) ab. Bei großer SFE ist eine Verschiebung von (111)γ‐Ebenen durch Shockleysche Halbversetzungen vom Typ b = 1/6 [211]γ nicht möglich, und die direkte Umgitterung γ → α erfolgt durch zwei homogene Scherungen um 19°28′ bzw. 10°32′. Bei einer SFE unterhalb von etwa 15 bis 20 erg/cm 2 findet diese Abgleitung jedoch statt, wobei sich die ϵ‐Phase bildet. Abhängig von der thermodynamischen Stabilität kann durch eine weitere Scherung die ϵ → α‐Umwandlung erfolgen. Die Umwandlung γ → α erfolgt vorzugsweise durch äußere elastische Spannungen, der γ → ϵ → α‐Übergang ebenso, aber auch durch plastische Deformation auf Grund von gleitfähigen Teilversetzungen.