z-logo
Premium
Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Oxidkeimbildung an Reineisenoberflächen
Author(s) -
Bewilogua K.,
Wetzig K.
Publication year - 1974
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19740090809
Subject(s) - chemistry
Beim Glühen von reinen α‐Eisenkristallen im Hochvakuum ( p o 2 = 1 · 10 −4 bis 1 · 10 −6 Torr) entstehen auf den Oberflächen der Kristalle einzelne Oxidkeime, die als γ‐Fe 2 O 3 identifiziert wurden. Die einheitliche Form der Keime auf (100)‐Flächen von α‐Eisen sowie ihre Orientierung bezüglich des Eisengitters deuten auf ein epitaktisches Aufwachsen nach dem bekannten Verwachsungsgesetz (100) Fe∥ (100) Oxid ; [100] Fe∥ [110] Oxid hin. Eingewachsene Versetzungen, Oberflächenstufen und Korngrenzen der Matrix wurden durch Oxidkeime dekoriert. An Durchstoßpunkten frischer Versetzungen erfolgte dagegen keine Oxidkeimbildung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here