z-logo
Premium
Zum Kontrast bei röntgentopographischen Aufnahmen von einkristallinem GaAs
Author(s) -
Richter H.,
Jegerlehner K.,
Mohr U.
Publication year - 1974
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19740090408
Subject(s) - chemistry
An keilförmigen GaAs‐Proben wird für die Kα 1 ‐Wellenlängen von Ag und Mo für die (220)‐Reflexion im Lauefall die Pendellösungslänge L experimentell bestimmt und unter Verwendung bekannter mathematischer Beziehungen aus der dynamischen Beugungstheorie berechnet. Die übereinstimmung der Werte ist gut. Der Kontrast der im Topogramm abgebildeten Versetzungen ist von der Probendicke abhängig. Die keilförmigen Proben gestatten die genaue Ermittlung der kritischen Probendicke d 0 für den Wechsel der Kontraste zwischen Extinktion und anomaler Absorption und die Bestimmung günstiger Probendicken im Gebiet des Extinktionskontrastes.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here