z-logo
Premium
Untersuchung der linearen Kristallisationsgeschwindigkeit
Author(s) -
Meleško L. O.
Publication year - 1972
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19720071205
Subject(s) - gynecology , physics , philosophy , medicine
Zusammenfassend wird berichtet, daß es durch intensive Ableitung der Kristallisationswärme gelingt, nahezu isotherme Bedingungen für die Messung der 1. KG in Schmelzen zu realisieren. Dazu wird die Substanz zwischen zwei Küvetten mit planparallelen Glasplatten (Molybdänglas) gebracht, durch die die Thermostatenflüssigkeit zirkuliert. Die Wandstärke beträgt 0.2 mm. Über die Temperaturverteilung eines Heizdrahtes werden eine Temperaturverteilung der Thermostatenflüssigkeit in den Küvetten und Berechnungen des Wärmeüberganges möglich. Entsprechende Ableitungen werden gegeben. An den Substanzen Salol, Salipyrin, Betol, Antipyrin und Codein wird gezeigt, daß in jedem Fall eine Abhängigkeit der 1. KG von der Unterkühlung ohne „Plateau”, d. h. mit einfachem Maximum existiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here