Premium
Die Domänenstruktur von Gadoliniummolybdat (GMO)
Author(s) -
Kürsten H. D.,
Bohm J.
Publication year - 1972
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19720070811
Subject(s) - humanities , art , chemistry , physics
Die Untersuchung plättchenförmiger Proben von GMO im polarisierten Licht zeigt ferroelektrische Domänen. Die Domänen sind in zwei Systemen von Streifenmustern, mit den Domänenwänden parallel zu {110}‐Flächen, angeordnet. Senkrecht zueinander stehende Domänen durchdringen sich nicht, sondern laufen keilförmig zusammen, bevor sie sich treffen. Die Neubildung der Domänen wurde bei der Curietemperatur im Heiztisch untersucht. Einige besondere Reaktionen von Domänengrenzen wurden bei 100°C beobachtet.