z-logo
Premium
Elektronenstrahl‐Mikroanalyse einiger Minerale aus dem System Cu 12 As 4 S 13 ‐Cu 12 Sb 4 S 13
Author(s) -
Morawiec H.,
Kubica L.
Publication year - 1972
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19720070613
Subject(s) - chemistry , physics
Folgendes wurde festgestellt: Bei den durch Zonarbau gekennzeichneten Mineralien treten Kupfer, Arsen, Antimon, Zink, Eisen und Schwefel als Komponenten auf. Es besteht eine gegenseitige Substituierung von Arsen und Antimon sowie auch von Kupfer, Zink und Eisen. Die einzelnen Zonen sind hinsichtlich der Mengenzusammensetzung Bestandteile der isomorphen Tetraedrit‐Tennantit‐Reihe und können mit der Formel (Cu, Zn, Fe) 12 (Sb, As) 4 S 13 beschrieben werden. Die quantitative Zusammensetzung ändert sich an der Zonengrenze sprunghaft.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here