z-logo
Premium
Zur Auflösungsgeschwindigkeit von Kristallen in Wasser. Will Kleber zum Gedenken
Author(s) -
Haussühl S.,
Müller W.
Publication year - 1972
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19720070507
Subject(s) - chemistry , philosophy
Die Auflösungsgeschwindigkeit in Wasser wurde an 38 verschiedenen Kristallarten mit einer neuen, einfachen Methode gemessen. Ein dünner Wasserstrahl wird unter festen Bedingungen gegen die Oberfläche gerichtet. Der durch eine bestimmte Lösungsmittelmenge erzeugte Gewichtsverlust gibt ein Maß für die Auflösungsgeschwindigkeit. Die NERNST ‐ BRUNNER sche Beziehung beschreibt die Abhängigkeit der Auflösungsgeschwindigkeit von der Löslichkeit, dem Diffusionskoeffizienten, der Viskosität und der Temperatur in befriedigender Weise. In isotypen Kristallen verhalten sich Gitterenergie und Auflösungsgeschwindigkeit gegenläufig. Hauptwachstumsflächen zeigen in fast allen Fällen ein Minimum der Auflösungsgeschwindigkeit. Zusätze in geringen Konzentrationen verursachen eine starke Hemmung ebenso wie bei Wachstumsexperimenten, wenn sie schwerlösliche Verbindungen mit dem Substrat bilden. Die Korrespondenz zwischen Wachstum und Auflösung tritt in fast allen Erscheinungen hervor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here