z-logo
Premium
Der Einfluß des Keimkristalls auf die Güte von Korundeinkristallen
Author(s) -
Kvapil Jiří
Publication year - 1970
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19700050410
Subject(s) - chemistry
An Keimkristallen mit einem Chromgehalt von 0 und 0,75 Gew.% wurden Korundeinkristalle mit verschiedenen Chromgehalten gezüchtet. Die erhaltenen Kristalle wurden mit einer Geschwindigkeit 250 grd h −1 auf eine Temperatur von 1850°C erhitzt. Danach wurde der Anteil der zersprungenen Korundbirnen in Abhängigkeit vom Chromgehalt im Kristall und in seinem Keimkristall bestimmt. Die Stabilität der Korundbirnen war um so größer, je größer ihr Chromgehalt und je kleiner der Chromgehalt des Keimkristalls war. Die Stabilität der Kristalle wird auf die unterschiedlichen Abmessungen der Kristallgitter von Saphir und Rubin zurückgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here