Premium
Gittergeometrische Betrachtung der plastischen Verformung von Lavesphasen
Author(s) -
Krämer Ursula,
Schulze G. E. R.
Publication year - 1968
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19680030308
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , chemistry , biology
Die Sprödigkeit vieler intermetallischer Verbindungen auch bei metallischem Bindungscharakter läßt einen Zusammenhang mit der Gittergeometrie vermuten. Der Einfluß der Atomanordnung auf das Gleiten der Versetzungen wird für die Lavesphasengitter des MgZn 2 ‐Typs (C 14) und des MgCu 2 ‐Typs (C 15) vergleichend mit den dicht gepackten metallischen Elementgittern untersucht. Betrachtet werden die Änderung der Koordinationsverhältnisse beim Gleiten, die Verzahnung der Ebenen im Modell starrer Kugeln, mögliche Stapelfehler und Teilversetzungen und daraus die günstigsten Gleitebenen für Ganzversetzungen mit stabilem bzw. gegen Dissoziation indifferentem Burgersvektor und Teilversetzungen ermittelt. Beim Schneiden von gleitenden Stufenversetzungen wird erwartet, daß Zwischengitteratome entstehen. Der Vergleich mit den Elementgittern legt den Schluß nahe, daß die Sprödigkeit der Verbindungsgitter eine Folge der komplizierten Atomanordnung ist.