Premium
Texturanalyse metallischer Werkstoffe und ihre Bedeutung für die laufende Produktionskontrolle
Author(s) -
Lihl F.
Publication year - 1968
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19680030213
Subject(s) - physics
Es werden die verschiedenen Arten von Texturen diskutiert. Dies sind neben den Wachstumstexturen vor allem die Umformungs‐ und Rekristallisationstexturen. Sie hängen von einer großen Anzahl von Parametern ab, z. B. Kristallstruktur, Legierungszusammensetzung, Walzgrad, Walztemperatur, Glühtemperatur, Glühdauer. Die als Ideallagen auftretenden Orientierungen werden durch Orientierungsmatrizen dargestellt. Der Zusammenhang zwischen den Ideallagen der Verformungstextur und denen der Rekristallisationstextur kann durch eine Umkristallisationsmatrix beschrieben werden. Hierfür werden einige Beispiele angegeben. Der Zusammenhang zwischen der Textur und den Eigenschaften technischer Materialien wird diskutiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Texturkontrolle bei Produktionsprozessen. Es wird eine einfaches, diesem Zweck dienendes Gerät beschrieben.