z-logo
Premium
Darstellung, optische und photoelektrische Eigenschaften von halbleitenden BiSeJ‐Kristallen
Author(s) -
Horák J.,
Turjanica I. D.,
Nejezchleb K.
Publication year - 1968
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19680030209
Subject(s) - physics , chemistry
Kristalle der Verbindung BiSeJ wurden in Form orthorhombischer Nadeln aus der Gasphase aus sehr reinen Präparaten gezüchtet. Bei den Kristallen von verschiedener Dicke wurden die Spektraldurchlässigkeit im Bereich der Absorptionskante von 870–960 nm im polarisierten Licht sowie die Abhängigkeit der Spektraldurchlässigkeit von der Temperatur im Bereich zwischen 93 und 293°K gemessen. Das Reflexionsvermögen im Gebiete der Wellenlängen 800–950 nm wurde auf den Kristallflächen (101) für \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\vec E} $\end{document} ∥ b und \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\vec E} $\end{document} ⟂ b bei Zimmertemperatur bestimmt. Aus den Meßergebnissen wurde die Abhängigkeit des Absorptionskoeffizienten von der Photonenenergie festgestellt. Nach dem Verlauf des Absorptionskoeffizienten wur den die Breite der verbotenen Zone E g = 1,30 eV für \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\vec E} $\end{document} ∥ b sowie die Temperaturabhängigkeit E g ( T ) bestimmt. Im langwelligen Auslauf der Absorptionskante im Gebiet um 960 nm wurde das Maximum des inneren Photoeffektes für \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\vec E} $\end{document} ∥ b bei Zimmertemperatur festgestellt. Die gewonnenen physikalischen Parameter der BiSeJ‐Kristalle wurden mit den Eigenschaften der übrigen isostrukturellen A V B VI C VII ‐Verbindungen verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here