z-logo
Premium
Zur Zwillingsbildung in MgZn 2
Author(s) -
Paufler P.,
Schulze G. E. R.
Publication year - 1967
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19670020209
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
An der Laves‐Phase MgZn 2 wurde nach Basisgleitung Zwillingsbildung der Form {11 2 1} {0001} und seltener {10 1 1} {0001} beobachtet. Das erste Gesetz kann man sich durch gekoppelte Versetzungsbewegung in der {0001}‐Ebene entstanden denken. Dabei werden, abgesehen von einer kleinen Grenzschicht, wie beim gewöhnlichen Gleitvorgang nur Bindungen in der Gleitebene gestört. Bei komplizierten Atomanordnungen könnte dies zu einer Bevorzugung gegenüber Mechanismen kleinerer Schiebung führen. Für Orientierungsbestimmungen werden die zugehörigen Transformationsmatrizen angegeben. Bei Kristallzüchtungsversuchen traten Wachstumszwillinge vom Typ {11 2 6} [11 2 1 ] { 1 1 124} [22 4 3] auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here