Premium
Keimbildung von Saccharoselösungen im Schallfeld
Author(s) -
Zagrodzki S.,
Niedzielski Z.
Publication year - 1966
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19660010214
Subject(s) - philosophy , physics
Schallwellen aus einem mit Hilfe mechanischer Schwingungen betriebenen Generator beeinflußten die Keimbildung von Zuckerlösungen verschiedener Übersättigungen und Temperaturen. Die Lösungen befanden sich in zugeschmolzenen Glasröhrchen. Es gibt eine optimale Frequenz von 7,1 kHz, die den größten Einfluß auf die Verkürzung der Induktionszeit ausübt. Mit zunehmender Temperatur verkürzt sich diese Zeit. Der Unterschied normaler und beschallter Lösungen vergrößert sich mit der Übersättigung und der Temperatur. Die Induktionszeit beschallter Lösungen kann hier um ein Vielfaches verkürzt werden. Der Einfluß von Schallwellen ermöglicht die Gewinnung gut ausgebildeter Kristalle.