z-logo
Premium
Der Einfluß von Zusätzen auf die Verschiebungsgeschwindigkeit von KCl‐{100}‐Flächen (K 4 [Fe(CN) 6 ] · 3 H 2 O, PbCl 2 , CoCl 2 · 6 H 2 O, CuCl 2 · 2H 2 O)
Author(s) -
Steinike U.
Publication year - 1966
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19660010213
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der Einfluß von anorganischen Zusätzen (K 4 [Fe(CN) 6 ] · 3 H 2 O, PbCl 2 , CoCl 2 · 6 H 2 O und CuCl 2 · 2H 2 O) auf die Verschiebungsgeschwindigkeit von KCl‐{100}‐Flächen wurde untersucht. Die genannten Zusätze erniedrigen die VG, wobei die von Bliznakov angegebene Formel erfüllt wird. Der wachstumshemmende Charakter der Zusätze nimmt in der Reihenfolge K 4 [Fe (CN) 6 ] · 3 H 2 O — PbCl 2 — CoCl 2 · 6 H 2 O und CuCl 2 · 2 H 2 O ab. In der gleichen Reihenfolge nimmt auch die Strukturaffinität gegenüber KCl ab. Der stärker blockierende Charakter des CoCl 2 · 6 H 2 O im Vergleich zum CuCl 2 · 2 H 2 O ist auch auf Grund der größeren Adsorptionswärme des Kobaltsalzes an den KCl‐{100}‐Flächen zu verstehen. Die Adsorptionswärmen von CoCl 2 · 6 H 2 O und CuCl 2 2 H 2 O an KCl wurden berechnet (β   a CoCl   2· 6 H   2 O =7,1 ± 1 kcal, β   a CuCl   2· 2 H   2 O =5,5 ± 1,2 kcal). Bei hohen KCl‐Übersättigungen (1,5%) tritt in Gegenwart von CuCl 2 · 2 H 2 O‐Zusätzen in einem ganz bestimmten Konzentrationsbereich eine Erhöhung der VG auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here