Premium
Ein Beitrag zum Problem des Wachstums von Ferrit‐Einkristallen unter chemischen Transportreaktionen und ihrer Struktureigenschaften
Author(s) -
Kleber Will,
Noack Joachim,
Berger H.
Publication year - 1966
Publication title -
kristall und technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.377
H-Index - 64
eISSN - 1521-4079
pISSN - 0023-4753
DOI - 10.1002/crat.19660010103
Subject(s) - chemistry
Mit Hilfe von chemischen Transportreaktionen wurden Einkristalle von Nickel‐, Kobalt‐, Magnesium‐ und Zinkferriten bei Temperaturen zwischen 700 und 1000 °C aus der Gasphase (Transportgas: Cl, HCl) gezüchtet. Es gelang auch, einen Mg—Zn‐ Mischferrit zu transportieren. Dagegen war die Bildung von Cd‐Ferrit unter den angewandten Bedingungen nicht nachzuweisen. Besonders eingehend wurden die Eigenschaften des transportierten Mg‐Ferrits untersucht. Das bekannte unstöchiometrische Kationenverhältnis und ein geringer Eisen(II)‐Gehalt wurden festgestellt. Auch für den transportierten Ferrit ergaben sich Sauerstoffleerstellen als wahrscheinliches Defektmodell. Die beobachtete Kationenverteilung stimmt annähernd mit der auf andere Weise ermittelten Gleichgewichtsverteilung überein. Es ist nicht gelungen, mit Hilfe von chemischen Transportreaktionen die instabile γ‐Fe 2 O 3 ‐Modifikation zu gewinnen. Unter den angewandten Versuchsbedingungen entstand stets α‐Eisen (III)‐oxid.