Premium
What do ions do in electrolyte? On the trail of conductivity in experiments and digital materials
Author(s) -
Lüke Dennis,
Quarthal Dominik,
Oetken Marco
Publication year - 2021
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.202000038
Subject(s) - humanities , chemistry , physics , philosophy
Obwohl die Leitfähigkeit Schülerinnen und Schülern bereits im Anfangsunterricht begegnet, zeigen Untersuchungen, dass selbst nach dem Unterrichten der Elektrochemie Unsicherheiten dahingehend herrschen, welche Rolle Ionen in wässrigen Lösungen zukommt, wenn elektrischer Strom fließt. Zahlreiche Lernende sind sich der Ionenbewegung in Elektrolyten nicht bewusst und gehen vielmehr von Mechanismen aus, bei denen die Ionen Elektronen durch die Lösung transportieren. Um diesem Missstand fachunterrichtlich zu begegnen, braucht es Experimente, die die gerichtete Ionenbewegung sichtbar machen. Im Folgenden wird ein SchülerInnen‐Experiment vorgestellt, in dem Kondensatoreffekte genutzt werden, um ionische Farbstoffe auf Grundlage der Ionenbewegung sichtbar voneinander zu trennen. Ein Angebot zu digitalen ergänzenden Materialien für Ihren Unterricht finden Sie am Ende des Artikels.