Premium
The chemistry of fading Prussian blue fingerprints – Theoretical and experimental analysis of a “forensic dilemma“
Author(s) -
Fischer Rachel,
Oetken Marco
Publication year - 2020
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201900066
Subject(s) - humanities , philosophy , art , chemistry , physics
Latente Fingerabdruckspuren lassen sich mit Hilfe von Berliner Blau als Negativbild visualisieren. Das Verfahren liefert detaillierte Fingerabdrücke und ist zugleich bei geringem Materialeinsatz in kurzer Zeit durchführbar. Bei der Anwendung auf Metallen wie z. B. Kupfer, Eisen oder Zink ist ein Nachteil der Methode feststellbar: Die blauen Negativbilder verblassen innerhalb von Minuten, wobei der Kontrast zur Unterlage geringer und eine Auswertung der Fingerabdrücke unmöglich wird. Das Phänomen der „verblassenden“ Berliner‐Blau‐Fingerabdrücke ist Gegenstand dieses Artikels. Ausgehend von einer Arbeitshypothese werden Modellexperimente dargestellt, die zur Verifikation der Hypothese und zu den daraus abgeleiteten Konservierungsmethoden führen.