z-logo
Premium
The shade of the sodium flame – An example for guiding students in extending their concept of atom by using scaffolding methods for the development of technical language skills
Author(s) -
Bommersheim Stefanie,
Heuper Wolfgang
Publication year - 2020
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201900056
Subject(s) - humanities , political science , chemistry , art
Gerade bei der Entwicklung der Atomvorstellung ist die Lehrkraft in besonderer Weise gefordert, Unterrichtskonzepte auf den fachdidaktischen wie sprachdidaktischen Prüfstand zu stellen. In dem Beitrag wird das Ergebnis einer derartigen Prüfung vorgestellt. An einem konkreten Unterrichtsbeispiel wird aufgezeigt, wie ein interessantes Phänomen, die Natrium‐Resonanz‐ Absorption, zur Entwicklung tragfähiger Konzepte genutzt werden kann. Dabei stehen Sprachbildung und Sprachsensibilität im Mittelpunkt. Insbesondere werden die Erweiterung des Fachwortschatzes und die sprachliche Unterstützung beim berichtenden Sprechen, beim Deuten von Phänomenen sowie bei der Modellierung in den Blick genommen. Deutlich wird dabei, dass wirksame Sprachförderung nur auf der Basis eines fachdidaktisch tragfähigen Konzeptes gelingen kann. Die unabdingbare Verzahnung von fachdidaktischer Entscheidung und Sprachförderung wird offengelegt, wenn es um die begründete Auswahl des Atomkonzeptes geht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here