z-logo
Premium
Nachhaltige Nanochemie – Zwei einfache Green Chemistry‐Synthesen für den Chemieunterricht
Author(s) -
Wilke Timm,
Abdelaziz Ramzy,
Elbahri Mady,
Schwarzer Stefan
Publication year - 2017
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201790003
Subject(s) - nanomaterials , nanotechnology , chemistry , humanities , materials science , polymer chemistry , philosophy
Wird im Unterricht das Thema „Nanotechnologie“ vermittelt, steht das fokussierte Nanomaterial oftmals in dessen Zentrum – als Dreh‐ und Angelpunkt der Einheit bieten dessen besondere Eigenschaften die Grundlage für experimentelle Untersuchungen und die sich daraus ableitenden Lerngelegenheiten und (Alltags‐)Anwendungen. Nicht nur aus diesem Grund kommen Synthese und Synthesekonzepten von Nanomaterialien eine besondere Bedeutung zu. In diesem Artikel werden je ein Synthesekonzept für Nanopartikel sowie nanostrukturierte Materialien beschrieben. Einerseits soll gezeigt werden, wie die besonderen Reaktionsbedingungen des sogenannten Leidenfrost‐Reaktors für einfache Synthesen diverser Nanopartikel im wässrigen Milieu verwendet werden. Andererseits können mit dem einfach verständlichen Konzept der Templatchemie Silica‐Materialien mit Strukturen im Nanometerbereich und entsprechend großen Oberflächen erhalten werden. In beiden Fällen handelt es sich um Green Chemistry‐Synthesen, da hierbei nur sehr geringe Mengen an Chemikalien benötigt werden bzw. diese einfach recycelt werden können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here