z-logo
Premium
Omega‐3‐Fettsäuren in Schülerlabor und Unterricht
Author(s) -
Seel Matthias,
Huwer Johannes,
LuxenburgerBecker Heike,
Hempelmann Rolf,
Eilks Ingo,
Garner Nicole,
Siol Antje
Publication year - 2017
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201710309
Subject(s) - philosophy , chemistry , physics
Omega‐3‐Fettsäuren gelten als Inbegriff gesunder Ernährung; die damit zusammenhängende Oleochemie weist somit einen unmittelbaren Alltagsbezug auf. Die Thematik kann chemisches Fachwissen und chemisches Experimentieren mit dem Kontext Ernährung aber auch mit bedeutenden Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden, wie nachwachsenden Rohstoffen, Ressourceneffizienz und umweltintegrierter Produktionstechnik. Dieser Artikel stellt einen experimentellen Zugang zu Omega‐3‐Fettsäuren vor, wie er von uns für ein Schülerlabormodul entwickelt wurde, wie er aber auch in der Schule eingesetzt werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here