Premium
Das Molkonzept durch Experiential Learning
Author(s) -
Barke HansDieter,
Indriyanti Nurma Yunita
Publication year - 2017
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201710289
Subject(s) - experiential learning , german , psychology , humanities , mathematics education , pedagogy , philosophy , linguistics
Der Einsatz des Molbegriffs wird an deutschen Schulen heftig diskutiert: an Realschulen verzichtet man oftmals auf das Stöchiometrische Rechnen, weil Lernende uninteressiert und intellektuell überfordert sind. Deshalb wird ein Weg erprobt, das „Zählen durch Wiegen“ mit Hilfe von Bonbons handlungsorientiert einzuführen und eine durch Lernende kreierte, fiktive Zähleinheit auf den Molbegriff zu übertragen. Es werden gute, aber unterschiedliche Ergebnisse in beiden Ländern festgestellt – vor allem verbessert sich die Motivationslage der deutschen Probanden.