z-logo
Premium
Synthese und Analyse des Arzneistoffs Paracetamol im Schülerlabor
Author(s) -
Wegner Claas,
Pulka Sabrina,
Risch Björn
Publication year - 2016
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201610273
Subject(s) - humanities , chemistry , philosophy
Was macht man, wenn man unter Kopfschmerzen leidet? Viele greifen in solchen Situationen schnell zu einer Kopfschmerztablette, einem sogenannten Analgetikum. Arzneimittel eröffnen die Möglichkeit für einen zeitgemäßen und lebensnahen Chemieunterricht. Am Beispiel des rezeptfreien Analgetikums Paracetamol erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die chemische Produktherstellung sowie die Identitäts‐ und Reinheitsprüfung von Arzneimitteln. In diesem Beitrag werden die Erfahrungen mit einem Arzneimittel‐Workshop im Schülerlabor „Biologie‐hautnah“ an der Universität Bielefeld beschrieben und die durchgeführten Experimente wie die Synthese von Paracetamol sowie verschiedene qualitative und quantitative Analysemethoden vorgestellt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken der präparativen organischen Chemie, gewinnen einen Eindruck von den Arbeitsweisen in der Pharmazie und erlernen fachsystematische Inhalte anhand von Stoffen aus ihrer Erfahrungswelt. Die vorgestellten Schülerexperimente lassen sich hervorragend im Unterricht einsetzen, auch um Schülerinnen und Schüler möglichst früh für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here