Premium
Welche Wünsche und Erwartungen haben Lehrkräfte an aktuelle Forschung als Gegenstand von Fortbildungsveranstaltungen?
Author(s) -
Ropohl Mathias,
Schönau Katharina,
Parchmann Ilka
Publication year - 2016
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/ckon.201610256
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Ziel des Fortbildungsprogramms „Transfer Wissenschaft → Schule“ ist die Vorstellung aktueller Forschungsfelder und ‐methoden der Wissenschaft mit Bezügen zu naturwissenschaftlichen Fächern in Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Im Vorfeld der Konzeption verschiedener Angebote wurden Lehrkräfte in Schleswig‐Holstein nach ihren Erfahrungen und Entwicklung bezüglich dieses Fortbildungsinhaltes befragt. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der erhobenen Daten von N =273 Lehrkräften für naturwissenschaftliche Fächer aus Schleswig‐Holstein mit Blick auf Unterrichtsthemen bzw. ‐kontexte sowie Aspekte der Forschungsprozesse berichtet. Dabei zeigt sich unter anderem, dass sich Lehrkräfte beispielsweise aktuelle Forschungsfragen als Gegenstand von Angeboten wünschen, die Thematisierung der Person der Forscherin bzw. des Forschers jedoch deutlich geringer gewichtet wird. Abschließend werden in dem Beitrag Konsequenzen aus der Befragung für das Fortbildungsprogramms „Transfer Wissenschaft → Schule“ erläutert, welches derzeit in Schleswig‐Holstein realisiert wird.